Nachfolgend findest du die Termine für meine Wildkräuter-Veranstaltungen im Jahr 2025.
Die Termine sind nicht nach dem Datum geordnet, sondern nach den unterschiedlichen Veranstaltern. Beachtet bitte, dass es dadurch verschiedene Anmeldeverfahren gibt.
Klickst du die grün markierten Textstellen an, bekommst du über Links noch mehr Informationen dazu.
Es können im Laufe des Jahres noch neue Veranstaltungen hinzu kommen.
Bist du bei Instagram? Dann findest du meinen Account unter sonnenwirbel_wildkraeuter. Dort kannst du dich auch über aktuelle Termine informieren, erhältst Rezepttipps und erfährst Wissenswertes über Wildpflanzen und meinen Naturgarten.
Gerne bin ich auch für Vorschläge offen, falls du dir eine bestimmte Veranstaltung, z. B. in deinem Heimatort wünscht.
Naturgarten gewünscht?
Mit diesem Kurs möchte ich Neugartenbesitzer*innen, Umgestaltungswillige und Naturinteressierte für eine lebendige, tier- und pflanzenfreundliche Gartenanlage begeistern. Direkt in unserem zertifizierten Naturgarten mit vielen heimischen Wildpflanzen, erhältst du Tipps zum naturnahem Gärtnern, lernst die Verwendung von Wildkräutern kennen, triffst auf alte Gemüsesorten und Bauerngartenpflanzen. Zudem darfst du dich auf einen Gartenimbiss freuen, dazu gebe ich natürlich auch meine Rezepte preis.
Termin: Freitag, 20.06.2025
Zeit: 17:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Neukenroth, Am Schmiedsberg 12 (anklicken, dann öffnet sich der Standort auf Google Maps)
Kosten: 24 € je Führung, für Kinder bis 12 Jahre jeweils nur 5 Euro inklusive des Imbisses
Anmeldeschluss: 16.06.25
Anmeldung direkt bei mir: telefonisch unter 09265 8079680 oder per Mail an info@sonennwirbel-natur.de
"Erfolgreich als Kräuterführer*in" - Seminar zur Erstellung und Durchführung einer Kräuterführung
Du hast dir bereits Kenntnisse über Wild-, Heil- oder Gartenkräuter angeeignet und möchtest dein Wissen nun weitergeben? Dann bist du bei diesem Seminar genau richtig!
Du erfährst, wie du eine Kräuterwanderung, einen Vortrag oder einen Workshop für Kinder oder Erwachsene planst und durchführst. Durch praktische Übungen wirst du sicherer und die Theorie gibt dir hilfreiche Werkzeuge zu den Vorüberlegungen, der Vorbereitung, der Ausarbeitung und der Durchführung einer Kräuterführung an die Hand.
Dabei lernst du, wie du deine positive Ausstrahlung beeinflusst, welche Redeprinzipien du anwendest und wie du dein Publikum selbstsicher erreichst.
Am Ende gehen wir in den Kräutergarten und du hast die Möglichkeit, deinen ersten 5-Minuten-Vortrag zu halten. Gerne kannst du dich schon vorher darauf vorbereiten und einfach ein paar Fakten und Geschichten über deine Lieblingspflanze zusammentragen. Das Erzählen über dein Lieblingsthema ergibt sich dann fast von selbst!
Termin: Samstag, 8. November 2025
Zeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Arnika Akademie, Schulstr. 5, Teuschnitz (anklicken, dann öffnet sich der Standort auf Google Maps)
Zielgruppe: TEH-Praktiker*innen und andere Kräuterkundige
Kosten: 80 €
Verpflegung: gerne möglich (natürlich lecker und vegan), bei Anmeldung bitte Bedarf angeben
Anmeldeschluss: 02.11.25
Anmeldung direkt bei mir: telefonisch unter 09265 8079680 oder per Mail an info@sonennwirbel-natur.de
Kräuterveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Arnikaverein Teuschnitz (klickst du auf das entsprechende Datum, kommst du direkt zur Veranstaltung auf der Webseite der Arnika Akademie):
Bezahlung und Anmeldung erfolgt direkt in der Arnika Akademie Teuschnitz (Tel. 09268 9916533 oder Mail an info@arnikastadt.de). Kosten für die Wanderung sind 22,- € zzgl. 5,- € für den Imbiss, für den Spaziergang 12,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahren sind frei.
Wildkräuterveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberes Rodachtal
Wilde Kräuterspaziergänge bei Steinwiesen
Freitags, samstags oder sonntags führe ich Kräuterspaziergänge im monatlichen Rhythmus, jeweils von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr, durch. Hierzu entdecken wir im schönen Frankenwald an Bächen, auf der Wiese oder im Wald essbare Wildkräuter und -früchte. Währenddessen probieren wir je nach Saison Kräuterdelikatessen wie Brennnesselbrot mit Wildkräuterbutter und einen Frankenwald-Dudler mit Giersch.
Meine Vertretung für diese Termine ist die Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin Ulrike Kaiser aus Lichtenberg oder TEH-Praktikerin Carola Krüger aus Neuhaus-Schierschnitz.
Termine: 11. April, 17. Mai, 14. Juni, 18. Juli, 24. August, 20. September 2025
Bitte melde dich direkt beim Tourismusverband Oberes Rodachtal (Tel. 09262 1538 oder 0175 3789750 oder online) an. Kosten: 17 €
Familienveranstaltungen und Vegan-Vorträge über die Volkshochschule Kreis Kronach in Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Mitwitz
vhs-Haus, Seminarraum 0.1, Kulmbacher Str. 1, Kronach, am 16. Januar 2025,
19:00 bis 21:30 Uhr
"Einstieg ins vegane Leben"
Du meinst, die vegane Lebensweise ist am besten für Umwelt und Klima, glaubst aber nicht, dass du es schaffst, deine Ernährung zu ändern oder du hast Kinder, die vegan leben, sorgst dich aber um ihre Gesundheit? In diesem Vortrag wird mit den gängigen veganen Mythen aufgeräumt und du erhältst das Rüstzeug für eine gesunde pflanzliche Ernährung, die man leicht in den Alltag integrieren kann. Im Anschluss gibt es Kostproben, Rezepte und einen Einblick in wichtige Bücher zur veganen Lebensweise.
Gebühr 8 €, zzgl. Materialkosten, vor Ort zu zahlen
Grundschule Stockheim, Schulhaus Reitsch, Dorfstr. 1, Küche, am 14. März 2025,
15:30 bis 18:00 Uhr
"Getreide und Brot …von der Jungsteinzeit bis heute" - Workshop für Familien
Wer hat sich eigentlich schon einmal Gedanken gemacht, woraus unser "tägliches Brot", für das Christen beten, eigentlich besteht und wo es herkommt? Seit der Jungsteinzeit stellt Gebackenes aus gemahlenem Getreide einen wesentlichen Ernährungsbestandteil dar. Interessiert es euch, welche Getreidearten es gibt, wie man Getreide mahlt und was man dann aus dem Mehl machen kann? Dann ist unsere Kornwerkstatt genau das Richtige für euch. Wir backen Pizzabrötchen und Zimtbrötchen nach Art "Karlsson vom Dach".
Gebühr ab 7 € , zzgl. Materialkosten ca. 4 €, vor Ort zu zahlen
AELF-Gebäude, Kulmbacher Str. 44, Kronach, Küche, am 9. Mai 2025,
15:30 bis 18:00 Uhr
"Wie werde ich Schokologe?" - Workshop für Familien
Bei diesem Familienkurs werden gemeinsam verschiedene Arten von Schoko-Crossies zubereitet. Dabei erfahrt ihr Wissenswertes über Kakao, seine Herkunftsländer, den Fairen Handel und die Schokoladenherstellung. Spiel, Spaß und das Testen verschiedener Schokoladensorten gehören auch dazu.
Gebühr ab 7 € , zzgl. Lebensmittelkosten, vor Ort zu zahlen
Anmeldung direkt bei der VHS Kronach. Telefonisch unter 09261 6060-0 oder auf den Kurstitel in diesem Text klicken, dann gelangen Sie direkt zur Veranstaltung und können sich online anmelden.
Märkte und Feste in der Region - wir sind mit unserem Sonnenwirbelstand dabei!
SamenPunk - Saatgutfest in Bamberg am 8. Februar 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr
In der Gaststätte Vereinshain findet heuer wieder das kleine, aber feine Saatgutfest mit Vorträgen und vielen Anbietern für regionales Saatgut zur Nutzpflanzenvielfalt.
Frühlingsmarkt in Baunach am 27. April 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr
Beim Bummeln durch das historische Städtchen Baunach bei Bamberg, könnt ihr Kunsthandwerk erwerben, Kulinarisches schnabulieren, beim Bücherflohmarkt stöbern und zwischendurch die Füße in die malerische Baunach hängen.
Arnikafest in Teuschnitz am 1. Juni 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Das beliebte Arnikafest findet wieder in altbewährter Manier und mit neuen Ideen statt. Es warten gutes Essen, interessante Vorträge und Führungen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm auf euch.
Büchermarkt in der Arnika Akademie - ab November 2025 (genaues Datum folgt)
Über die Wintermonate darf ich mein preisreduziertes Bücherangebot zu Natur-, Umwelt- und Ernährungsthemen immer in der Arnika Akademie ausstellen. Der Verkauf erfolgt dann über die Arnikamanufaktur "GRÜNerLEBEN" zu deren Öffnungszeiten. Du findest natürlich interessante Bücher für dich (falls im Bücherschrank noch Platz ist ;-), ich kenne das Dilemma), aber auch viele Geschenkideen für deine Lieben zum Weihnachtsfest. Und nebenbei kannst du noch tolle regionale und gesunde Produkte in der Arnikamanufaktur erwerben.
Eine kleine Zusatzanmerkung zu unserem Verkaufsangebot: Da wir nicht mehr bei vielen Märkten dabei sind, kannst du unsere Bücher und sonstigen Artikel auch direkt bei uns in Neukenroth erwerben. Herausheben möchte ich hier die regionalen Holzunikate aus der Werkstatt meines Mannes Martin. Da wir keinen Laden mit festen Öffnungszeiten haben, ruf uns einfach vorher an, um sicher zu stellen, dass wir daheim sind.
Veranstaltungen des Veganteams des Arnikavereins
3. Veganer Abend zum Leuchtenden Kräutergarten in Teuschnitz am 28.08.2025, 20:00 bis 23:00 Uhr
Während der Teuschnitzer Kräutergarten und die Umgebung der Arnika Akademie wieder wunderschön leuchtet (23.08. bis 30.08.2025), ist an diesem Tag wieder vegane Verköstigung angesagt und du kannst in der Vielfalt der pflanzlichen Brotaufstriche auf einem köstlichem Bauernbrot schwelgen. Vielleicht gibt es, wie in den letzten Jahren wieder Kochkäse aus Kartoffeln, Leberwurst aus roten Bohnen oder Eiersalat aus Nudeln und Kichererbsen.
Der Eintritt zu dieser spektakulären Veranstaltungswoche ist frei und du kannst jeden Abend eine andere Liveband oder DJ's erleben. So könnt ihr am veganen Abend zu DJ Franky abtanzen und mein besonderer Tipp erfolgt noch für den Abschlusstag am 30.08.2025: hier spielt TASTEFUL, eine der Bands in der mein Mann Martin die Gitarre rockt. Hier darf ich dann einfach zum Vergnügen dabei sein!
5. Vegan Café in der Arnika Akademie in Teuschnitz am 19.10.2025, ab 14:00 Uhr
Am ersten und dritten Sonntag von Mai bis Oktober ist das Arnika Café geöffnet und wird von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich betrieben. Jede Gruppe hat dabei ihren eigenen Stil und unserer ist eben die Einladung zu einem rein veganen Angebot. Unsere Mitstreiterin Hanna ist berühmt für ihre Schwarzwälder Kirschtorte und Ulrike für ihre wunderschön dekorierten Pies. Auch Glutenfreies befindet sich in der Kuchen- und Tortentheke und eiweißarmes Gebäck für Menschen mit PKU. Wissen wir vorher Bescheid, berücksichtigen wir auch deine Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Für Besucher*innen, die keinen Süßkram mögen, halten wir auch leckere, pikante Köstlichkeiten bereit.
Das diesjährigen Rahmenprogramm ist noch eine Überraschung. Wahrscheinlich gehört auch wieder eine Verkostung und ein Musikprogramm dazu. Dies ist aber alles noch in der Planung. Zeitnah vor der Veranstaltung erfahrt ihr hierzu Näheres.